Mein neues Kurzzeit-Zuhause.
Hi! Heute beginnt der Reisebericht zu meiner Reha in Clausthal-Zellerfeld. Hauptsächlich schreibe ich die folgenden Beiträge aus Langeweile, vielleicht liest du sie trotzdem aus Neugier, Interesse oder ebenfalls Langeweile. 😁 Vielleicht kannst du mit deiner eigenen Reha vergleichen oder vielleicht kann ich dir einige kleine Einblicke geben, was hier so passiert…
Fangen wir nun langsam mit den Hintergrundinformationen an: Ich mache eine onkologische Rehabilitation im Rehazentrum Oberharz. Diese Klinik wird betrieben von der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover und liegt sehr schön gelegen am Schwarzenbacher Teich, im oben bereits erwähnten Clausthal-Zellerfeld.

Die Dauer der onkologischen Reha beträgt 3 Wochen, mit der Option auf Verlängerung um maximal weitere 2 Wochen. Angereist bin ich am Dienstag, den 18.10.2022. Ich habe mir überlegt, dass ich meine Berichte im Laufe der Zeit in verschiedene Kategorien / Themenbereiche unterteile. Zum Beispiel: meine Therapie-Ziele, zu den angebotenen Therapien selbst, über Vorträge, über das Essen, die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, die Natur und die Umgebung im Harz, den Umgang mit der Corona-Situation und zum Ende dann natürlich mein Fazit. Vielleicht fallen mir noch weitere Themen ein. Oder hast du einen Wunsch worüber ich schreiben soll?
Die Aufteilung mache ich, damit ich hier in diesem Beitrag nicht den Rahmen sprenge. Daher beginnen wir heute mit einer kleinen Room-Tour.
„Welcome to my crib. This is where the magic happens.“
Nee, so spektakulär wird es nicht, aber ich habe alles was ich brauche auf dem Zimmer:



2 Badehandtücher, 2 kleine Handtücher werden von der Klinik gestellt und Montags gewechselt. Bettwäsche wohl alle 14 Tage oder nach Bedarf. Lobenswert ist, dass es ein 2. Kissen gibt. Die Matratze kann man je nach präferiertem Härtegrad wenden.
Ich hab irgendwie verpeilt Seife mitzunehmen. Hätte erwartet, dass sowas im Bad vorhanden ist. Gerade in der Corona-Situation wäre auch etwas zum Desinfizieren nicht schlecht… 🤷♂️ Dafür gibt es einen kleinen Minuspunkt. Das Zimmer wird täglich gereinigt, es gibt überall so kleine Klebepunkte, die anscheinend besonders hygienisch saubergemacht werden (Griffe, Türklinken, Schalter, etc.).
Ich habe einen Fernseher mit Klinik-Kanal, Sky-Family und den normalen Programmen, die Fernbedienung musste ich mir gegen 5,- Euro „Medienpauschale“ besorgen. Es gibt in der gesamten Klinik ein freies WLAN (Anbieter LAN1). Dieses läuft mehr oder weniger stabil, das werde ich weiter beobachten aber ich befürchte hier muss ich bereits ein weiteres Minus einplanen. Was will ich erwarten? Wir leben ja in „good old Germany“, da wo die digitale infrastruktur ganz groß geschrieben wird (hab es absichtlich klein geschrieben, ich Schlingel. Höhöhö 😆).
Stauraum in Form von Schränken, Kleiderhaken, Schubladen, Garderobe gibt es zur Genüge. Ganz cool ist der Relax-Sessel. Ein kleiner Schreibtisch mit Stuhl ist vorhanden, sowie ein Minikühlschrank, ein kleines Schließfach und ein Telefon. Auf jeder Etage gibt es Wasserspender, eine Teeküche um sich einen Instant-Kaffee oder Tee zu kochen und auf 3 Etagen gibt es die Möglichkeit für je 2,- Euro die Waschmaschine oder den Trockner zu nutzen. Die einzelnen Etagen (2 UGs, EG, 5 OGs) sind mit mehreren Fahrstühlen oder Treppenhäusern zu erreichen.
Ein weiteres Minus gibt es für die Tatsache, dass das Zimmer nicht komplett abgedunkelt werden kann. Es gibt zwar elektrische Rollladen und auch so Schiebe-Vorhänge, aber die Außen-Rollladen bedecken nur ca. 3/4 des Fensters, das gesamte Fenster ist nicht von oben bis unten durchgehend, der untere Teil ist separat und bleibt leider frei.
Das soll es erstmal mit Teil 1 meines Berichts gewesen sein. Ich hoffe, dass ich nix nennenswertes vergessen habe. In 1-2 Tagen geht es dann weiter mit Teil 2.
Hast du schonmal eine Reha gemacht? Wenn ja, wo warst du? Hat es dir geholfen? Schreib mir doch gern einen Kommentar (wie immer natürlich auch für Wünsche, Anregungen, Kritik oder sonstiges).
Danke fürs Lesen, ein schönes Wochenende wünsche ich dir!
2 Comments
Wolfgang
Oktober 21, 2022 at 21:07Finde ich gut deine Interpretation. Erinnert mich an deinen Papa ,wichtig ist nach meiner Meinung daß dir die Reha hilft und du neuen Mut schöffen kannst. Wünsche dir hierzu vollen Erfolg. Aber nicht verzweifeln. Hierzu drücke ich Dir die 👍
Ghostmeier
Oktober 23, 2022 at 8:21Danke Onkel Wolfgang! Ich werde versuchen die Zeit bestmöglich zu nutzen und zu genießen! Viele Grüße nach Dortmund und bleibt gesund!
Michi