…so oder so ähnlich fühle ich mich aufgrund der Tatsache, dass ich diesen Beitrag schon wieder in einer Reha-Klinik schreibe. Du fragst dich vielleicht: „War Michi nicht erst vor 1,5 Jahren zur Reha? War das nicht da, wo er zuletzt hier im Blog aktiv war?“
Um dich hier mal ein wenig zu Erleuchten, dachte ich mir ich fasse das mal kurz zusammen.
Reha im Oktober 2022
Machen wir einen kurzen Rückblick. So war ich ja im Okt. 22 in Clausthal-Zellerfeld zu einer 3 wöchigen Reha. Rehabilitationen werden unterschieden in medizinisch, psycholsomatisch und beruflich. Dieser Aufenthalt 22 war aufgrund der unklaren Anämie also im medizinischen Sinne (onkologisch/hämatologisch). Im Rahmen des Aufenthalts bzw. kurz danach, stellte ich bei der Rentenversicherung einen Antrag für Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben (kurz LTA). Diese Leistung hat das Ziel, mich wieder dem Arbeitsmarkt zuzuführen durch Belastungserprobung, entwickeln einer Perspektive und weiteren Unterstützungen. Soweit so gut… Dann setzte aber die Bürokratie ein!
Der Kampf gegen Windmühlen
Du ahnst es vielleicht schon: Mein Antrag wurde abgelehnt. Die Begründung ist relativ stumpf auf den Punkt gebracht: Meine Blutwerte sagen ja quasi konkret, dass gerade keine Anämie vorliegt (der HB-Wert ist ja schon einige Zeit vor der Reha stabil gewesen). Also habe ich Widerspruch eingelegt. Jetzt ist es allerdings so, dass die oben genannten Windmühlen nur seeeeeehr langsam mahlen… Einige Zeit zog ins Land bis ich die Aufforderung erhielt zum medizinischen Gutachten nach Hannover zu fahren. Gesagt getan, leider bekommt man vor Ort 0 Information bzgl. des Ausgangs dieser Untersuchung. Erneutes Warten stand also auf dem Plan. Nach einiger Zeit erhielt ich dann die Bitte weitere Unterlagen einzureichen, da mein psychischer Zustand außer Acht gelassen worden ist bei der bisherigen Beurteilung. Ich habe dann in Zusammenarbeit mit meiner Therapeutin alte Berichte aus Tagesklinik und Co. zusammengetragen und nachgereicht. Wieder warten… Dann kam ein neuer Brief der Rentenversicherung mit der Aufforderung: ZUR FINALEN BEURTEILUNG IST ES ERFORDERLICH EINE REHA ZU ABSOLVIEREN!!!
Wie du dir sicher vorstellen kannst kam dann kurze Zeit nach dem vorerst lang andauernden Lachkrampf die Fassungslosigkeit. Ist das deren ernst? Das kann doch alles nicht mehr wahr sein!!!! Sollte ich allerdings die nun psychosomatische Reha verweigern, ist das auch ein Verweigern der Mitwirkungspflicht und mein Antrag auf LTA landet in der Ablage P (Papierkorb). Also schön, also wieder Reha…
Psychosomatische Reha Februar 2024
Hier bin ich also, im kleinen Bad Zwesten. Nie gehört vorher. Bad Zwesten liegt ca. 45min zwischen Kassel und Marburg im Norden von Hessen. Freundlicherweise hat mir die Rentenversicherung mehrere Kliniken zur Auswahl gegeben für diese (Knast)Reha – so hat sie meine Partnerin nett getauft.
3 der 4 Vorschläge sind für mich aufgrund der Nähe zum Wohnort direkt rausgefallen (Bad Oeynhausen, Bad Münder und Bad Driburg) also hab ich mich für die Klinik in Tecklenburg entschieden.
„Ist Michi jetzt vollends durch? Der hat doch im Absatz davor was von Bad Zwesten gefaselt?“ Stimmt! Die Klinik in Tecklenburg hat mich abgelehnt, die Begründung hab ich nicht so wirklich verstanden (sie könnten mit meinem Krankheitsbild nichts anfangen). Dabei hatte mir die Rentenversicherung diese Klinik doch selbst vorgeschlagen?! AAAAAAAAH ich werde langsam wahnsinnig. Wobei, bin ich das nicht schon eh irgendwie?
Michi, komm zum Punkt! Wieder warten, mein Zustand wird schlechter, Brief mit neuer Klinik in Bad Zwesten, diesmal keine Möglichkeit zur Wahl, Zustand schon so schlecht, dass es eh egal ist, weiter warten auf Termin zur Aufnahme in der Klinik, der Weg führt stetig bergab, Notfallplan Tagesklinik wird in die Wege geleitet, zeitgleich soll nun Aufnahme in der Reha sein, Reha Termin muss verschoben werden, Tagesklinikaufenthalt, 1 Monat Pause und dann am 27.02.2024 Anreise in Bad Zwesten.
Also dann! Schauen wir mal was wird! Was wird.
Ist es dir schonmal ähnlich gegangen bei Bürokratie/Anträgen/Behörden? Schreib mir doch gern einen Kommentar. Wir lesen uns 🙂